Fenster
Fensterrahmen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Fenstergläser bestehen, wie der Name schon sagt aus Glas. Von „Wohnwagenplastikfenstern“ würden wir abraten, da diese wärmetechnisch schlecht sind und auch schlechter recyclebar sind als Glas. Einfach verglaste Fenster empfehlen wir aus erstem Grund ebenso wenig. Wir selbst haben zweifach verglaste Dänische Fenster in der Villa Kuntergrün.
Holz
Holzfenster sind die nachhaltigste Option, da es eine erneuerbare Ressource ist. Aus eigener Erfahrung ist es auch leicht in der Pflege. Auch in der Farbwahl ist man sehr frei. Vom Gewichtsaspekt ist Holz nicht die leichteste Option, allerdings kann man anderer Orts effektiver an Gewicht sparen.
Kunststoff
Da Kunststoff aus einer nicht erneuerbaren Rohstoff besteht, ist es aus nachhaltiger Sicht nicht optimal. Zudem kann es je nach Kunststoff auch baubiologisch nicht die beste Option sein. Preislich sind sie allerdings meist am günstigsten. Falls du Kunststofffenster möchtest, kaufe sie nach Möglichkeit Second Hand.
Aluminium
Aluminium ist extrem energieintensiv in der Gewinnung und Aufbereitung. Aus nachhaltiger Sicht ist es deshalb nicht sinnvoll. Der Vorteil ist aber gerade gegenüber Holz natürlich die lange Lebensdauer und das geringe Gewicht.