Pizza, Aufstrich, Joghurts und gesunde Snacks haben eins gemeinsam: Sie enthalten meist Zucker. Dieser ist nicht zwingend als Zucker vermerkt, sondern versteckt sich hinter etlichen Namen. Hier erfährst du welche und wie du Etiketten lesen kannst.
Der Zucker und seine Namen
Bevor ich euch die Zuckeralternativen vorstelle und ihre Pro und Contra Seiten vorstelle, möchte ich euch erst noch aufzeigen, dass Zucker viele Gesichter hat. Er versteckt sich in süssen bis salzigen Gerichten und beispielsweise hinter diesen Namen:
· Apfelsüße
· Agavendicksaft · Basterdzucker · Dextrine · Dextrose / Glukose / · Fruchtsaftkonzentrat · Fruktose / Fruchtzucker · Fruktosesirup · Galaktose · Gelierzucker · Gerstenmalz · Glukose-Fruktose-Sirup · Glukosesirup · Hagelzucker · Haushaltszucker · Hexosen · Inulin · Instantzucker · Invertzucker · Kandiszucker · Karamell |
· Karamellsirup
· Laktose/Milchzucker · Maissirup · Maltodextrin · Maltose/Malzzucker · Malzextrakt · Melasse · Molke · Oligofruktose · Polydextrose · Puderzucker · Raffinade · Raffinose · Rohrzucker · Rübenzucker · Saccharose · Sirup · Traubensüße · Vanillezucker · Vanillinzucker · Weißzucker · Würfelzucker |
Kleiner Tipp: Liste am besten Abfotografieren und beim Einkaufen mit den Produkten vergleichen.
Lebensmitteletiketten lesen
Zucker versteckt sich nicht nur hinter Buchstaben, sondern auch hinter Zahlen, besser gesagt, E-Nummern. Ich zeige dir, wie du in den allermeisten Fällen herausfindest, ob ein Produkt Zucker enthält oder nicht. Wenn es zu viele unaussprechbare Wörter enthält, empfehle ich es nicht zu kaufen, es handelt sich meist um nicht natürliche Inhaltsstoffe… Remember: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht ;)
1.Zutatenliste
Mit der Liste von oben kannst du durch die Supermarktregale gehen und einfach bei der Zutatenliste schauen, ob einer davon aufgeführt ist. Im Beispiel vom veganen Aufstrich (siehe Bild), ist Rohrohrzucker enthalten.
2.davon Zucker
In der Nährwerttabelle ist Zucker unter Kohlenhydraten aufgelistet. Wichtig ist es, da immer die Angaben pro 100g anzuschauen, da die pro Portion Spalte vom Hersteller frei gewählt werden kann und so oft Dinge „versteckt“ werden (kleine Portion, wenig Zucker). Wenn du im oberen Bild schaust, siehst du, wie viel Zucker tatsächlich enthalten sind: 8.4g pro 100g! Im zweiten Beispiel des Sojajoghurts sieht man, dass das blaue Siegel mit 0g SUGARS stimmt – weder bei den Kohlenhydraten noch in den Zutaten ist Zucker enthalten.
3.Hochrechnen und in Teelöffel umrechnen
Sobald du weiss, wie viel Gramm Zucker pro 100g Zucker enthalten sind, kannst du es hochrechnen. Am Beispiel des Aufstrichs mit 180g Inhalt
100g = 8.4g Zucker
180g = 8.4 / 100 * 180 = 15.12g Zucker
Um das Ganze noch vorstellbarer zu machen, kannst du es dann noch durch 4g teilen und du erhälst die Anzahl Teelöffel Zucker, die im Produkt enthalten sind
15g / 4g = 3.7 Teelöffel!!!
Achtung: ‚Gesunde‘ Snacks und Fertigprodukte
Wie heisst es so schön? Es ist nicht alles gold was glänzt. Auch bei sogenannten gesunden Snacks und Fertigprodukten versteckt sich oft viel Zucker. Ein Müsliriegel mit Dörrobst drinn kann mehr Zucker enthalten als ein Schokoriegel. Angelika von meine Zuckerfreiheit rechnet dies hier analog zu oben aus.
Falls du dir jetzt die Frage stellt, was du denn noch essen kannst: Vieles, wie du in diesem Artikel erfährst.
Hi, ich bin der kreative Wuschelkopf, die seit 2018 auf kuntergrün schreibt, designet, fotografiert, und deine Emails beantwortet.
Als mir damals klar wurde, dass ich nicht für die 0815-Welt gemacht bin (weil pflanzenbasierte Zero Wastlerin, die im selbstgebauten Tiny House bloggt), hab ich all meinen Mut zusammengenommen und mich selbstständig gemacht. Denn ich wollte meine Brötchen mit etwas verdienen, wohinter ich 100% stehen kann. Und wo ich meine Talente und Leidenschaften einbringen konnte:
Mit meinen Worten zu einer nachhaltigeren Welt inspirieren.
Also gründete ich kuntergrün. All meine Inhalte sind dazu da, dir zu helfen, auch dein Leben zu vereinfachen und in Einklang mit der Natur zu bringen.
Hinterlasse einen Kommentar