Ein Rezept für kühlere Tage und Proteine auf deinem Teller: Der Schwarze-Bohnen-Eintopf ist wärmend, sättigend und enthält viele gesunde Nährstoffe.
Hülsenfrüchte? Darum sind sie so toll
Kichererbsen, Kidneybohnen oder Schwarze Bohnen sind bei den meisten nicht so oft auf dem Teller vertreten wie Pasta, Reis und Brot. Doch Hülsenfrüchte sind sehr gesund und sättigen ebenfalls gut. Sie enthalten pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und viele wichtige Nährstoffe (gesunde Fette, Mineralien,…). Gerade bei einer fleischlosen Ernährung empfiehlt es sich, Hülsenfrüchte in den Speiseplan mit einzuplanen. Das kann zum Beispiel in Form von Hummus oder eben mit einem Linsen- oder Bohneneintopf geschehen. Zubereitet sind die kleinen Superfrüchtchen auch einfach, wichtig ist es, sie am Abend vorher einzuweichen, damit die Kochzeit reduziert werden kann.

Dein Menüplan für die nächsten 7 Tage!
Du möchtest dich auch gerne zuckerfrei und vegan ernähren, aber der Anfang fällt dir schwer? Wo und wie kannst du starten?
Hol dir jetzt deinen Menüplan für 7 Tage zuckerfrei und vegan. Den ersten Tag haben wir dir schon mit leckeren Rezepten gefüllt, die anderen Tage kannst du dir – neben unseren Vorschlägen – mit deinen Lieblingsrezepten befüllen.
Rezept Schwarze-Bohnen-Eintopf
Zutaten (4 Personen)
- Schwarze Bohnen (über Nacht eingeweicht)
- 1/2 Broccoli
- 2 Karotten
- 2 Handvoll Bohnen
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 1 Tofu
- 2EL Sojasauce
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Oregano
- 1TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach belieben
Zubereitung
Als erstes die eingeweichten Bohnen gut waschen und mit reichlich Wasser ca. 30min kochen. Das Gemüse abspülen und in klein schneiden. Wenn die Bohnen fast durch sind, können die Zwiebel und der Knoblauch in etwas Öl angebraten werden. Dann Broccoli, Karotten, Bohnen und Paprika dazugeben und schön andünsten. Danach die Gewürze und den Tofu dazugeben. Allenfalls noch etwas Wasser dazu geben. Wenn die Bohnen gar sind, das restliche Wasser abschütten und in die Pfanne dazugeben. Nochmals kurz köcheln und abschmecken. Der Schwarze-Bohnen-Eintopf kann auch mit etwas Brot serviert werden.
Extratipp: Gegen Ende des Bohnenkochens kann ein TL Natron hinzugefügt werden. Das hilft, dass man weniger Blähungen bekommt.
Hi, ich bin der kreative Wuschelkopf, die seit 2018 auf kuntergrün schreibt, designet, fotografiert, und deine Emails beantwortet.
Als mir damals klar wurde, dass ich nicht für die 0815-Welt gemacht bin (weil pflanzenbasierte Zero Wastlerin, die im selbstgebauten Tiny House bloggt), hab ich all meinen Mut zusammengenommen und mich selbstständig gemacht. Denn ich wollte meine Brötchen mit etwas verdienen, wohinter ich 100% stehen kann. Und wo ich meine Talente und Leidenschaften einbringen konnte:
Mit meinen Worten zu einer nachhaltigeren Welt inspirieren.
Also gründete ich kuntergrün. All meine Inhalte sind dazu da, dir zu helfen, auch dein Leben zu vereinfachen und in Einklang mit der Natur zu bringen.
Hinterlasse einen Kommentar