
Damit unser Haus möglichst geräumig und warm erscheint, haben wir entschieden, Teil unserer Wände zu streichen und zu ölen. Auch hier gibt es natürlich die Ökovarianten.
Spachteln
Bevor wir die Nordwand und das Badezimmer gestrichen haben, habe ich sie vorsichtig gespachtelt, damit die Wände möglichst ohne Fugen und Schraublöcher zur Geltung kommt. Auch Spachtel gibt’s in Ökoversion von Auro.
Ökofarben
Wir haben uns für einige weisse Wände entschieden, da diese Räume grösser erscheinen lassen. Im Baunetz Naturbaustoffe wurde uns die Dispersionsfarbe von Auro, welche klimaneutral hergestellt wird und Lösungs- und Konservierungsmittel frei ist, empfohlen. Das Ganze hat aber seinen Preis – 10Liter (90qm) kostet 120 Euro…. Da wir aber nicht alles geölt haben wollten und uns unsere eigene Gesundheit wichtig ist, geben wir das Geld dafür aus… Gerade wenn man in einem so kleinen Raum lebt, sind die Ausdünstungswerte ansonsten wahrscheinlich relativ hoch.
Zudem haben wir auch den Lack von Auro besorgt, den wir mit einem Roller angebracht haben.
In diesem Artikel von Utopia findest du ebenfalls nachhaltige und gesunde Alternativen, wie beispielsweise Lehm- Kalk- oder Silikatfarbe.

In 4 Schritten zu deinem Tiny House Grundriss
Willst du auch in einem Tiny House wohnen und dein Zuhause nach deinen Bedürfnissen gestalten?
Hol dir jetzt vier Tiny House Grundriss-Beispiele und designe mit unserer Anleitung in vier einfachen Schritten deinen eigenen Grundriss.
Ölen
Zum Ölen der Westwand und der Trenntoilette benutzten wir Leinöl. Da gäbe es natürlich auch mehrere ökologische Varianten von Auro.
In diesem Beitrag habe ich schon erklärt, wie wir unseren Boden geölt haben.
Seifen
Wer gerne natürlich helle Böden (und andere Dinge aus Holz) mag, kann diese auch laugen und seifen. Dabei entsteht ein skandinavischer Look. Je nach Seife und Lauge und Holz wird der Boden heller – es gibt auch Seifen und Laugen mit weissen Pigmenten. Fündig wird man ebenfalls bei Auro. Zudem schützt das den Boden ebenfalls vor Abnutzung.
Hi, ich bin Michelle
Kreativer Wuschelkopf, die seit 2017 auf kuntergrün schreibt, designet, fotografiert, und deine Emails beantwortet.
Nachdem ich mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt habe, weil ich vegan ohne Müll leben wollte, gebe ich dir einiges an Inspiration genau dafür. Am häufigsten in Form von diesem Blog, weil ich hier meine Talente und Leidenschaften einbringen kann:
Mit meinen Worten zu einer nachhaltigeren Welt inspirieren.
All meine Inhalte sind dazu da, dir zu helfen, auch dein Leben zu vereinfachen und in Einklang mit der Natur zu bringen.
