
Selber machen, dass ich da noch nicht selbst drauf gekommen bin… Naja, jedenfalls war ich so begeistert, dass ich gleich selbst einen Artikel dazu verfassen wollte. Die Wachstücher sind super einfach zu machen, können aus alten Stoffresten gemacht werden und eignen sich auch als Geschenk.
Material
• Stoffreste aus Baumwolle oder Leinen
• 4 Teile (z.B. TL) Carnaubawachs (ich hab meinen Bienenwachs von präveganer Zeit aufgebraucht und das Öl weggelassen)
• 1 Teil pflanzliches Öl deiner Wahl, z.B. Mandelöl
• 1 Lebensmittelpinsel
• Backpapier
• alten Stoff als Schutz
• Bügeleisen
–> Obwohl Carnaubawachs die vegane Variante ist, wurde kürzlich ein Ausbeutungs-skandal dazu bekannt. Die Plantagearbeiter sind teilweise minderjährig, von Hygiene fehlt jede Spur und schlafen müssen sie teilweise draussen, laut diese Bericht. Deswegen tendiere ich momentan eher zum Biobienenwachs vom Nachbarsimker…

Anleitung
Schneide die Stoffreste so zu, wie du sie nachher haben möchtest. Ich hab mich für viereckig entschieden. Dann koche die zugeschnittenen Teile ab und trockne sie an der Sonne (ausser der Stoff ist frisch gewaschen, dann kann dieser Schritt ausgelassen werden).[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]


Wenn der Wachs geschmolzen ist, kann er mit dem Lebensmittelpinsel auf den Stoff gestrichen werden. Macht nix, wenn es unregelmässig aussieht, das bügelt das Bügeleisen gleich aus ;)
Deck den Stoff mit zwei Schichten Backpapier und fahr mit dem Bügeleisen (nicht zu heiss einstellen) darüber. Ich habe einen alten Kissenbezug auf das Bügelbrett gelegt, damit kein Wachs darauf kommt. Der Wachs wird sich wieder verflüssigen und lässt sich so gut verteilen. Bügel bis der ganze Stoff „getränkt“ ist und entfern ihn dann wieder vom Backpapier und lass ihn trocknen.



Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Schüssel abdecken bis hin zu Sandwicheinwickelpapier.
Zum Reinigen einfach mit einem feuchten Lappen oder unter Wasser abspülen, gut trocknen und in Papier eingeschlagen aufbewahren.

Hi, ich bin Michelle
Kreativer Wuschelkopf, die seit 2017 auf kuntergrün schreibt, designet, fotografiert, und deine Emails beantwortet.
Nachdem ich mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt habe, weil ich vegan ohne Müll leben wollte, gebe ich dir einiges an Inspiration genau dafür. Am häufigsten in Form von diesem Blog, weil ich hier meine Talente und Leidenschaften einbringen kann:
Mit meinen Worten zu einer nachhaltigeren Welt inspirieren.
All meine Inhalte sind dazu da, dir zu helfen, auch dein Leben zu vereinfachen und in Einklang mit der Natur zu bringen.

Bitte kein Carnaubawachs nutzen – dafür werden Menschen brutal ausgebeutet: http://tinyurl.com/ybthy72c
LG, Petra
Liebe Petra
Herzlichen Dank für deinen Input und den Link. Das ist sehr gut zu wissen!
Hab einen schönen Tag!