Weihnachten ist oft alles andere als nachhaltig. Es werden massenhaft Tierprodukte gegessen, Geschenke in Papier verpackt, welches danach im Abfall landet und viele (oft unnötige) Geschenke gekauft. Kurzum – Weihnachten ist zum Konsumfest, anstatt zur Wiedergeburt des Lichtes geworden. Wie nachhaltiger ohne Müll und nachhaltig gestaltet werden kann, erfährst du in meinem Zero Waste Christmas Guide.
Und anstatt durch die Vorweihnachtszeit zu hetzen, habe ich hier beschrieben, wie man die Adventszeit wieder zur Besinnungszeit machen kann. Auch wenn diese Zeit als Fastenzeit angedacht war, manchmal tut es auch gut, sich etwas zu gönnen. Und was wäre da besser geeignet als mit Liebe gebackene Weihnachtskekse…
Für alle, die eine gesunde, zuckerfreie und nachhaltige Version von den beliebten Weihnachtsplätzchen suchen – dieses traditionelle Weihnachtsgebäck aus der Schweiz ist vegan, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. Alle Zutaten sind aus dem Unverpackt-Laden und natürlich in Bio-Qualität.
Und ja, sie sind sogar lecker ;) Die Workshopteilnehmer von letzter Woche waren begeistert (und ich auch).
Zimtsterne
Zutaten
• 120 g Kokosblütenzucker
• 3 EL Ahornsirup (optional)
• 1 ½ EL Zimt (Warum Zimt in so vielen Weihnachtsgebäck ist und was seine Heilkraft ist, erfährst du hier)
• 350g gemahlene Mandeln
• 1 Prise Salz
• 1 El Zitronensaft
• 8 EL Wasser
Zubereitung
Mit dem Mixer die ganzen Mandeln solange zerkleinern, bis sie die gleiche Konsistenz von gemahlenen Mandeln haben.
Den Kokosblütenzucker mit dem Zimt, den Mandeln und dem Salz in einer Schüssel vermengen. Dann den Zitronensaft und das Wasser langsam dazugeben und mit den Händen zu einem klebrigen Teil kneten. Dieser wird dann für eine halbe Stunde kühl gestellt im Kühlschrank (am besten mit einem Wachstuch abdecken). Danach auf wenig Zucker oder einem Backpapier auswallen und Sterne ausstechen und auf ein kühles Blech legen. Über Nacht werden die Sterne an der Luft getrocknet und dann bei 240°C für 6-8 Minuten gebacken.
En guete!
Brunsli
Zutaten
• 100g schwarze Schokolade
• 5 EL Wasser
• 100g Kokosblütenzucker
• 1 Prise Salz
• 250g gemahlene Mandeln
• ¼ TL Zimtpulver
• 2 EL Kakaopulver
Zubereitung
Die Schoggi in einem Wasserbad schmelzen. Unterdessen die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Dann die flüssige Schokolade dazugeben und gut verkneten. Nach einer halben Stunde im Kühlschrank kann er auf wenig Zucker circa auf 1 cm dick ausgewallt werden und mit Weihnachtsförmchen ausgestochen werden. Die Brunsli werden über Nacht an der Luft getrocknet, bevor sie bei 250° C 5-7 min gebacken werden.
Kleiner Extratrick: Da ich kein Wallholz besitz, hab ich einfach meine mit kaltem Wasser gefüllten Edelstahlflasche genommen. So hat der Teig sogar weniger geklebt ;)
Hi, ich bin der kreative Wuschelkopf, die seit 2018 auf kuntergrün schreibt, designet, fotografiert, und deine Emails beantwortet.
Als mir damals klar wurde, dass ich nicht für die 0815-Welt gemacht bin (weil pflanzenbasierte Zero Wastlerin, die im selbstgebauten Tiny House bloggt), hab ich all meinen Mut zusammengenommen und mich selbstständig gemacht. Denn ich wollte meine Brötchen mit etwas verdienen, wohinter ich 100% stehen kann. Und wo ich meine Talente und Leidenschaften einbringen konnte:
Mit meinen Worten zu einer nachhaltigeren Welt inspirieren.
Also gründete ich kuntergrün. All meine Inhalte sind dazu da, dir zu helfen, auch dein Leben zu vereinfachen und in Einklang mit der Natur zu bringen.
Hinterlasse einen Kommentar