Um Inhalt ohne Verpackung zu bekommen, sind Unverpackt-Läden die Anlaufstellen Nummer Eins. Hier kannst du deine eigenen Beutel, Gläser und Behälter mitbringen und kannst Müsli, Reis, Pasta, Linsen, Gemüse und Co ohne Verpackung einkaufen.

Die Fotos stammen aus dem wunderschönen Heimatliebe Unverpackt Laden in Markdorf.

Dies ist eine Umstellung und braucht manchmal auch etwas mehr Zeit, dafür hat man alles schon schön in Gläser verstaut, ohne dass nervige Verpackungen vor dem Kochen aufgerissen werden müssen.

Der Ablauf
1. Wiegen
Damit das Verkaufspersonal das Tara von deinen Behältern abziehen kann, musst du deine Behälter erst einmal wiegen. In manchen Unverpackt-Läden bekommst du einen Kleber, den du dann an der Kasse vorweisen musst. Einige umgehen diesen unnötigen Müll jedoch in dem sie die Kunden mit einem Stift das Gewicht auf die Behälter schreiben lassen.
Wichtig ist, immer mit Deckel zu wiegen, da du diesen danach draufschraubst und ansonsten mehr bezahlst, als du im Glas hast.

2. Füllen
Wenn das Gewicht auf dem Behälter steht, kannst du ihn befüllen. Meist gibt es entweder einen Drehverschluss, Handschuhe, eine Zange oder ein Schäufelchen, damit die Hygiene gesichert ist.
In manchen Läden musst du nach dem Füllen das Glas wieder wiegen und die Nummer des Produktes drücken (wie beim Gemüsewiegen in gewissen Supermärkten). Dann bekommst du einen zweiten Kleber, der vom Verkaufspersonal dann gescannt wird.

3. An die Kasse
Wenn deine Behälter voll sind, gehst du ganz normal an die Kasse, wo das Tara abgezogen wird und du dann ganz normal bezahlen kannst. Kassenzettel gibt’s meist nur auf Verlangen – eben zero waste.

 

In 8 Schritten zu einem Zero Waste Haushalt

Du möchtest dein Leben müll- und plastikfrei(er) gestalten? Weniger Müll rumschleppen müssen und gesünder leben?

Dann hol dir die Schritt-für-Schritt Anleitung und stelle dein Zuhause Produkt für Produkt auf nachhaltig um!

 

Karte mit den Unverpackt-Läden
Shia von Wastelandrebel hat eine praktische Karte mit allen möglichen Shops, wo zero waste eingekauft werden kann, zusammen- und zur Verfügung gestellt.
Viel Spass beim Finden einer abfallfreien Einkaufsmöglichkeit bei dir in der Nähe.

Hi, ich bin Michelle

Kreativer Wuschelkopf, die seit 2017 auf kuntergrün schreibt, designet, fotografiert, und deine Emails beantwortet.

Nachdem ich mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt habe, weil ich vegan ohne Müll leben wollte, gebe ich dir einiges an Inspiration genau dafür. Am häufigsten in Form von diesem Blog, weil ich hier meine Talente und Leidenschaften einbringen kann:

Mit meinen Worten zu einer nachhaltigeren Welt inspirieren.

All meine Inhalte sind dazu da, dir zu helfen, auch dein Leben zu vereinfachen und in Einklang mit der Natur zu bringen.

Michelle von kuntergrün