Zitronen-Ingwer-Cookies sind einfach vegan und zuckerfrei zu machen und passen perfekt in den Sommer. Egal ob für eine Poolparty oder zum Kaffee – sie schmecken zu allem.
Frische für den Sommer
Ich wollte mal wieder leckere Kekse backen. Da ich keine Schokolade mehr da hatte, viel meine Wahl auf Zitronenkekse. Und da ich auch noch ein Stück Ingwer hatte, probierte ich eine Kombie der beiden Geschmäcker aus. Inspiriert wurde ich durch dieses Rezept hier.
In der Dose schön knusprig
Die unten angegebene Menge reicht für circa 2 Backbleche Zitronen-Ingwer-Cookies. Das futtert man normalerweise nicht an einem Abend weg (hoffentlich :D). Ich habe mich total gefreut, dass die Kekse in der Dose mindestens eine Woche knusprig halten.
Zitronen-Ingwer-Kekse Rezept
Zutaten
• 300g Dinkelmehl
• 100g Zuckeralternative deiner Wahl (ich habe Xylit oder Erifly verwendet)
• 1 Stück Ingwer, gerieben
• 1 Bio-Zitrone
• 3 EL Birnendicksaft
• 4EL Kokosfett
• 1 TL Natron
• 1/2 TL Kurkuma
• 1 EL Leinsaat
Zubereitung
Das Dinkelmehl, den Zucker, das Natron und das Kurkuma zusammen in eine Schüssel geben und gut mischen. Dann das Kokosfett kurz im Wasserbad erwärmen. Die Bio-Zitrone gut waschen und die Schale abreiben. Den Ingwer ebenfalls kleinreiben und mit dem Kokosfett vermischen. Den Birnendicksaft hinzugeben. Anschliessend die Zitrone auspressen und min. die Hälfte des Safts ebenfalls dazugeben. Dann die flüssigen und trockenen Zutaten gut mischen bis ein Teig entsteht, der an Knete erinnert. Falls er bröselt, noch etwas Wasser dazu geben.
Dann Kekseaus dem Teig formen und bei 160 Umluft ca. 15 min backen.

Dein Menüplan für die nächsten 7 Tage!
Du möchtest dich auch gerne zuckerfrei und vegan ernähren, aber der Anfang fällt dir schwer? Wo und wie kannst du starten?
Hol dir jetzt deinen Menüplan für 7 Tage zuckerfrei und vegan. Den ersten Tag haben wir dir schon mit leckeren Rezepten gefüllt, die anderen Tage kannst du dir – neben unseren Vorschlägen – mit deinen Lieblingsrezepten befüllen.
Hi, ich bin der kreative Wuschelkopf, die seit 2018 auf kuntergrün schreibt, designet, fotografiert, und deine Emails beantwortet.
Als mir damals klar wurde, dass ich nicht für die 0815-Welt gemacht bin (weil pflanzenbasierte Zero Wastlerin, die im selbstgebauten Tiny House bloggt), hab ich all meinen Mut zusammengenommen und mich selbstständig gemacht. Denn ich wollte meine Brötchen mit etwas verdienen, wohinter ich 100% stehen kann. Und wo ich meine Talente und Leidenschaften einbringen konnte:
Mit meinen Worten zu einer nachhaltigeren Welt inspirieren.
Also gründete ich kuntergrün. All meine Inhalte sind dazu da, dir zu helfen, auch dein Leben zu vereinfachen und in Einklang mit der Natur zu bringen.
Hinterlasse einen Kommentar