Raumklima im Tiny House

 

In den Lektionen über Materialkunde und die Technische Gebäudeausrüstung haben wir ja auch schon einiges zum Raumklima gesagt. Je weniger toxische Stoffe verbaut sind, desto besser. Doch zu einem guten Raumklima gehört weit mehr. In der untersten Infografik siehst du, dass auch Pflanzen, regelmässiges Lüften und ökologische Putzmittel dazu beitragen können, dass du es angenehm hast im Tiny House. Gerade weil in einem so kleinen Raum die toxische Belastung viel höher ist, als in einer „normalen“ Wohnung mit deutlich mehr Luft, ist es wichtig, für ein gutes Raumklima zu sorgen.

Im obigen Bild ist auch die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die einzelnen Räume angegeben. Da Tiny Häuser aber oft nur aus einem Raum bestehen, ist es natürlich schwierig, zwei unterschiedliche Temperaturen im gleichen Raum zu bekommen. Anhand unseres ungefähren Aufbaus sind die optimalen Werte trotzdem eingezeichnet. Damit man diesen relativ nahe kommt, haben wir dir hier ein paar Massnahmen aufgeschrieben, die du bei der Planung und beim Bau berücksichtigen kannst:

Schlafzimmer

  • Wenn im Loft: Vorhang oder Wand einbauen, damit beim Heizen nicht alle Wärme nach oben geht
  • Zwei Fenster zum Querlüften in verschiedenen Himmelsrichtungen (vor allem im Sommer super)
  • Loft allenfalls unter die Küche bauen (umgekehrt wie auf der Grafik)

Badezimmer

  • Heizlüfter im Bad: Schnelles erwärmen der Luft, die so auch die Feuchtigkeit vom Duschen aufnehmen kann.
  • Lüften nach dem Duschen
  • Fenster zum Entfeuchten, damit es kein Schimmel gibt
  • Eventuell eine zusätzliche Bad- oder Trockentrenntoilettenlüftung einbauen

Küche

  • Fenster eventuell nicht nach Süden, damit sich die Küche nicht so schnell aufwärmt (+Lebensmittel kühler haben)
  • Fenster oder Luftabzug beim Kochen
  • Wenn Loft direkt über Küche, könnte auch eine Tür eingebaut werden (dann kommt allerdings je nach Heizung kaum etwas in Küche und dahinterliegendes Bad)
  • Wenn Fenster nach Süden: Vorhang oder Rollo zum Sonnenschutz

Wohnzimmer / Büro

  • Ofen in der Nähe des Wohnzimmers bauen.
  • Fenster um auch Wohnzimmer gut lüften zu können
  • Pflanzen für gutes Raumklima aufstellen

Temperatur & Hygrometer

Damit die Feuchtigkeit nicht zu hoch ist – und man allenfalls Probleme mit Schimmel bekommt – ist es gut, ein Thermometer und ein Hygrometer (oft kommen sie ja in einem) aufzuhängen. So sieht man, wenn es Zeit ist zu lüften. Kontrolliere am besten auch regelmässig die versteckten Stellen (hinterste Ecken im Schrank,…), ob sich Schimmel bildet.

Aufgabe: Raumklima

  • Wie kannst du die in der Grafik angezeigten Optimaltemperatur in deinem Tiny House verwirklichen?
  • Wie gehst du mit Feuchtigkeit im Tiny House um?